Big Data

Als Big Data werden große Datenmengen bezeichnet, die aus unterschiedlichen wirtschftlichen Bereichen wie Internet, Finanzindustrie, Telekommunikation, Energiewirtschaft, Gesundheitswesen, Verkehr etc. stammen. Ergänzt werden diese Daten von Quellen wie Social Media, Kredit- und Kundendaten, Assistenzgeräten, Überwachungskameras, Flug- und Fahrzuegdaten etc. welche gespeichert, verknüpft, erarbeitet und ausgewertet werden. Interessensgruppen wie Firmen oder staatliche Stellen versprechen sich davon neue Einblicke in das Verhalten von Kunden bzw. Bürgern, wie etwa bezüglich des Kaufverhaltens, der Bonität oder bei der Verbrechensbekämpfung. Kritisch betrachtet wird das Thema Big Data bezüglich der Themen Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, da durch die Verknüpfung zahlreicher unproblematischer Informationen ein detailliertes Persönlichkeitsprofil einer Person erstellt werden kann.